Überwachung von Erdrutschen
Der Standort Les Cliets auf dem Weg in die Arly-Schlucht wird seit 2013 aufgrund früherer Erdrutsche (1996 und 2003) und des hohen Risikos weiterer Abstürze überwacht.
Es handelt sich um ein Gebiet von 10.000 m3, gefolgt von :
Nach einem weiteren großen Erdrutsch im Jahr 2014 wird die Stätte mit Metallgerüsten und -netzen geschützt.
Vier Jahre lang erfüllt das Gerät seinen Zweck, doch die eingesetzten Instrumente ermöglichen es, am 07. Februar 2019 beunruhigende Bewegungen zu erkennen.
Bereits am nächsten Tag stellten das Département Savoie (73) und die SAGE fest, dass die Risiken zu hoch waren, und beschlossen , die Straße durch die Arly-Schlucht zu schließen.
In den folgenden Tagen, die von schlechtem Wetter geprägt waren, wurden die Bewegungen intensiver und lösten einen gigantischen Felssturz von etwa 8000 m3 Gestein aus, der alle Schutzvorrichtungen wegriss.
Obwohl die Arbeiten zur Räumung der Straße kostspielig sein werden, konnte dank der Professionalität der SAGE und der Zuverlässigkeit der eingesetzten Überwachungssystemeeine Beeinträchtigung der Verkehrsteilnehmer verhindert werden, da es keine Menschenleben zu beklagen gab.
Parallel dazu werden die Messinstrumente verstärkt, da eine weitere Masse von 4000 m3 noch immer sehr instabil ist.
Die Straße ist derzeit für den Verkehr gesperrt und eine provisorische Wiederherstellung der Straße ist nicht absehbar.
Das nach dem Erdrutsch vor Ort durchgeführte Gutachten zeigte , dass weiterhin ein Restrisiko für erhebliche Erdrutsche bestand (ca. 25.000 m3 sehr instabiles Material im Hang, davon 6000 m3, die kurzfristig abzurutschen drohten).
Auf der Grundlage dieser Feststellung und angesichts der großen technischen Schwierigkeiten, in die instabile Zone einzugreifen, um sie dauerhaft zu sichern, beschloss das Département, einen neuen Tunnel zu bohren, mit dem Ziel, die instabile Zone von Les Cliets zu umgehen. Diese Trasse soll es ermöglichen, die instabile Zone dauerhaft zu verlassen.
Die vom Departement gewählte Tunnelstrecke erfordert den Bau einer neuen Brücke über den Arly-Fluss etwa 20 Meter stromabwärts der derzeitigen Brücke von Les Cliets.
Die LNS-Erfassungsstationen wurden speziell entwickelt, um diese Art von Problemen zu lösen: Überwachung sensibler Naturräume durch Sensoren, Banking und Datenübertragung, Auslösen von Warnungen...
Artikel Sud Ouest Maine-e-Loire: Das SDIS 49 weiht zwei neue Technologien ein: Kameras zur Erkennung von Waldbränden und ein Team von Telepiloten für Drohnen.
Installation eines Systems zur Alarmierung, DEtection und Lokalisierung von Bränden durch Kameras auf den Autoren des Departements Aude 11.