Unsere Nachrichten

> Blog

Überwachung von Gewässern in natürlichen Umgebungen
FAQ

FAQ : Die GEMAPI-Kompetenz

Als jemand, der sich in irgendeiner Weise für den Bereich Wasser interessiert, haben Sie wahrscheinlich schon einmal die Abkürzung GEMAPI gelesen oder gehört.

Es handelt sich um eine ganz besondere Kompetenz, die der französische Staat im Zuge der Dezentralisierungsgesetze seit dem 1. Januar 2018 den Interkommunalen (Metropolen, Stadtgemeinden, Agglomerationsgemeinden, Gemeindegemeinden) überträgt.

FAQ

FAQ: Die LNS-Erfassungsstation

Was ist eine LNS-Station? Sie ist Teil eines Messsystems, das zwei Strukturelemente enthält: die Sinnesorgane (die Sensoren, die die Daten messen) und die Erfassungsstation, die die Daten von den Sensoren abrufen und verarbeiten wird.

FAQ

FAQ: Die Datenlogger LHC/LHM

Der LHC ist ein kommunizierender autonomer Logger. Zusammen mit einer SFP-Sonde bildet er einen kompletten, autonomen Messpunkt: Es werden keine komplexen Bauarbeiten, kein Schaltschrank und nicht einmal eine 220V-Stromversorgung benötigt.

FAQ

FAQ: NRV-Radar, hergestellt in Frankreich

Welchen Bedarf deckt der NRV-Sensor ab?
Der NRV-Radarsensor ermöglicht die Füllstandsmessung von Flüssigkeiten, hauptsächlich Wasser. [...] Die Hauptvorteile des NRV-Radarsensors sind der geringe Stromverbrauch und die kurze Aufwärmzeit.

FAQ

FAQ : Der TBR-Funk-Transceiver

Was ist der TBR? Der TBR ist eine Sender-Empfänger-Kombination für die lizenzfreie Funkübertragung. Es ermöglicht die Übertragung von Informationen von einem Punkt zu einem anderen über Funkwellen. Der Funksender und -empfänger TBR besteht aus einem kleinen Kasten, an den verschiedene Sensoren angeschlossen werden [...].

FAQ

FAQ : Der CRUZOE Radarsensor

Der CRUZOE-Sensor ist ein Luftsensor, der die Radartechnologie nutzt. Sein Hauptzweck ist die Messung und Überwachung von Höhen stabiler oder sich bewegender Flüssigkeiten: In den allermeisten Anwendungen geht es um die Messung eines Wasserstands.

Der CRUZOE-Radarsensor wurde speziell für den Einsatz im Freien entwickelt.

FAQ

FAQ : Die Ultraschallsensoren US6/US10

Welchen Bedarf deckt der US6/US10-Sensor ab?
Der US6/US10-Sensor ist ein Füllstandssensor, der eine Höhenmessung (den sogenannten Tiefgang) ohne Kontakt mit der Flüssigkeit ermöglicht.
Der US6-Sensor hat einen Skalenendwert von 6 m, während der US10-Sensor einen Skalenendwert von 10 m hat.

Überwachung von Gewässern in natürlichen Umgebungen
FAQ

FAQ: Der Regenmesser PLV 400

Was ist der PLUVIOMETER PLV 400?
Der PLV 400 ist ein 400 cm² großer automatischer Regenmesser mit zwei kippbaren Mulden.
Die Messwerte, die 0,2 mm Regen (oder 0,1 mm auf Anfrage) entsprechen, werden durch einen magnetischen Kontakt vom Typ "REED" inkrementiert. 

FAQ

geschlossen 24/12 - 03/01 Neujahrsfeiertage

Anlässlich der Weihnachtsfeiertage und des Jahreswechsels möchten wir Sie darüber informieren, dass PARATRONIC vom 24. Dezember ab 12 Uhr bis einschließlich Montag, den 03. Januar geschlossen ist.
Wir möchten uns außerdem bei Ihnen für Ihr Vertrauen während des gesamten Jahres 2021 bedanken.
Das gesamte PARATRONIC-Team wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2022!