Immer mehr Menschen sind von Hochwasser und Überschwemmungen betroffen, und die materiellen Schäden werden für unsere Gesellschaft immer kostspieliger. Doch der Klimawandel führt auch zu Niedrigwasser und damit zu einer Verknappung der Wasserressourcen.
Hochwasserwarn- und Hochwasserüberwachungssysteme ermöglichen es, Hochwasserrisiken zu verstehen, zu überwachen, die Bevölkerung besser über Hochwasserrisiken zu informieren, Daten und damit Wissen zu gewinnen, um rechtzeitig reagieren zu können. Dies sind die Themen, zu denen PARATRONIC einfache und effektive Hochwasserwarn- und Hochwasserüberwachungssysteme entwickelt, in enger Zusammenarbeit und unter Berücksichtigung der Anforderungen von Fachleuten, die im Kampf gegen diese verschiedenen Plagen erfahren sind.
Die Hauptziele von Hochwasserwarn- und Hochwasserüberwachungssystemen sind :
die Erfassung von Niederschlags-, Pegel-, Durchfluss- und physikalisch-chemischen Daten,
die Übertragung in Echtzeit oder in regelmäßigen Zeitschritten zur Zentralisierung der Informationen,
die Speicherung von Daten und deren Kritik,
die Übermittlung von Alarmen,
die Historisierung von Messungen und Ereignissen,
Der anwendungsübergreifende oder dienststellenübergreifende Datenaustausch für Hochwasservorhersagen oder die gemeinsame Nutzung hydrologischer Daten sind nunmehr unumgängliche Elemente des hydrologischen Managements, ob es sich nun um die Vorhersage von Hochwasser und Überschwemmungen oder um die Bewirtschaftung der Wasserressourcen handelt.
Angesichts der Vielzahl an proprietären Lösungen, die sich durch die Angebote der verschiedenen Hersteller entwickelt haben, stellt die Inkompatibilität der Geräte unterschiedlicher Herkunft das Haupthindernis für die Weiterentwicklung der Hochwasserwarn- und Hochwasserüberwachungssysteme dar. Die Vielzahl der Kommunikationsprotokolle, die verschiedenen Betriebssysteme sowie das Bestreben, Monopolstellungen zu bewahren, veranlassen die Hersteller, ihre Hochwasserwarn- und -überwachungssysteme zu schließen.
Diese Lösungen sind dann untauglich für jegliche Integration in neue Schemata, die nicht vom ursprünglichen Anbieter beherrscht werden. Diese für die Nutzer sehr unbequeme Situation führt zu einer Starrheit und vor allem zu sehr begrenzten Entwicklungsmöglichkeiten, die die Hochwasserwarn- und Hochwasserüberwachungssysteme schnell veralten lassen.
Unser Angebot verfolgt einen radikal anderen Ansatz und garantiert den Fortbestand der Investition, da es sich um einoffenes und skalierbares System handelt.
Multiprotokoll-Software, um vorhandene Hardware in das Messnetzwerk aufzunehmen oder um es Benutzern zu ermöglichen, Netzwerke zu erstellen, die Hardware von verschiedenen Anbietern integrieren,
Materialien, die offene und lizenzfreie Protokolle verwenden,
Eine Kompatibilität mit allen Übertragungsmedien (Radio, GSM, PSTN, Satellit, ...),
Verwendung von "Thin-Client"-Schnittstellen, die die Nutzung aller Arten von Rechnern und Betriebssystemen erlauben,
Keine Begrenzung der Anzahl der Endgeräte (keine Lizenz, die die Anzahl der Benutzer begrenzt),
Universalität der Programmiersprache, die die Verwendung auf allen Arten von Rechnern und Betriebssystemen wie Windows oder Linux erlaubt,
Unabhängig von den Hochwasserwarn- und Überschwemmungsüberwachungssystemen ermöglicht die Vielzahl der PARATRONIC-Sensoren nicht nur die Auswahl der Technologie, die am besten für den/die Parameter geeignet ist, den/die man überwachen möchte: Messung von Hochwasser, Niedrigwasser, Grundwasserstand, Temperatur, Niederschlag usw., sondern vor allem auch die Auswahl eines Sensors, der an den Standort angepasst ist: Unauffälligkeit aufgrund von Vandalismus oder denkmalgeschützten Standorten, Platzbedarf für enge Bohrlöcher, mit oder ohne Kabel je nach Installationsbedingungen, klassisch verbunden, d. h. per Kabel, oder per Funk mehrere Kilometer von der Station entfernt, etc.
Darüber hinaus sind unsere Systeme natürlich offen für alle Arten von Sensoren, von verschiedenen Herstellern (physikalisch-chemische, meteorologische, etc.).
Link zur Seite "Akquisitionskraftwerke".
De la station ultra-basse consommation (<1μA) à la centrale interrogeable par SMS ou PDA et communiquant en Bluetooth, la gamme des centrales PARATRONIC (CPL+, MAC, CEMA…) s’adapte à tous à tous les systèmes d’alertes crues et de surveillance des inondations et à tous les capteurs :
Analog: 4-20 mA, PT100,
Logik: Regenmesser, TORs, Zähler,
Digital: Intelligente Sensoren RS232 (LPN8-2, Nimbus), RS485 (JBUS), SDI12, BCD, Gray, etc,
und ermöglicht die Verwaltung von Schwellenwerten, Alarmen, Picker-Befehlen und Automatismen.
Link zur Seite "Akquisitionskraftwerke".
Link zur Seite "Energiemanagement".
Bei Hochwasserwarn- und Hochwasserüberwachungssystemen sind die meisten Standorte ohne Energie. Daher ist es nicht nur notwendig, dass die Erfassungszentralen der Hochwasserwarn- und Hochwasserüberwachungssysteme einen sehr geringen Stromverbrauch haben, sondern auch, dass sie die Stromversorgung der Sensoren und Modems verwalten und optimieren, ...
Die PARATRONIC-Zentralen ermöglichen nicht nur den Einsatz von Solarmodulen oder Brennstoffzellen, sondern auch die Ausstattung von Standorten ohne jegliche Energieversorgung oder sogar Solarmodule. Mit den PARATRONIC-Zentralen kann eine einfache Batterieversorgung die Stromversorgung der Zentrale, der Sensoren und die Datenübertragung über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr sicherstellen.
Link zur Seite "Energiemanagement".
Link zur Seite "Mit Sensoren kommunizieren".
Die PARATRONIC-Zentralen sind offen für alle Arten von Sensoren: Hochwasser, Niedrigwasser, Qualität, Niederschlag, Temperatur, Wetter ... Dies ermöglicht nicht nur die Wiederverwendung von bereits vor Ort vorhandenen Sensoren verschiedener Marken, sondern garantiert auch den Fortbestand der Hochwasserwarn- und Hochwasserüberwachungssysteme durch die Möglichkeit einer nahezu unbegrenzten Weiterentwicklung der so eingerichteten Hochwasserwarn- und Hochwasserüberwachungssysteme.
Link zur Seite "Mit Sensoren kommunizieren".
Link zur Seite "Daten speichern".
Die großen Speicherkapazitäten der Datenerfassungsgeräte, aus denen die Hochwasserwarn- und -überwachungssysteme bestehen, in Verbindung mit der Verwendung von Speicheralgorithmen (halbes Totband, halbe Abweichung...) ermöglichen es, über lange Zeiträume nicht nur die Messwerte, sondern auch alle technischen Daten und sogar ein Ereignisprotokoll zu speichern.
Link zur Seite "Daten speichern".
Link zur Seite "Informationen interpretieren".
Als zentrales Element der Hochwasserwarnsysteme und der Überwachung von Überschwemmungen ermöglichen die PARATRONIC-Erfassungszentralen eine lokale Anzeige der gespeicherten Daten, den Versand von Alarmen per SMS, E-Mail usw., die Verwaltung von Probennehmern und sogar die Anzeige von Kurven auf einem lokalen Terminal.
Link zur Seite "Informationen interpretieren".
Link zur Seite "Mit dem Konzentrator kommunizieren".
Es ist sogar möglich, für jeden Standort eines Hochwasserwarn- und -überwachungssystems , ein Haupt- und ein Backup-Medium zu haben: Die Übertragung erfolgt üblicherweise z. B. über Funk und im Falle einer Fehlfunktion wird automatisch auf ein anderes Modem (z. B. GSM) umgeschaltet.
Wenn man im Laufe der Lebensdauer eines Hochwasserwarn- und -überwachungssystems die Übertragungsart ändern möchte, kann man einfach das Modem oder die Modems austauschen, ohne die Struktur des Netzwerks ändern oder auch nur eine Station oder einen Sensor austauschen zu müssen.
Die Übertragungsnetze von Hochwasserwarn- und Hochwasserüberwachungssystemen sind in der Regel der empfindlichste Punkt in Überwachungs- oder Warnnetzen. Es gibt keine Universallösung, und das Medium muss für jeden Standort entsprechend den örtlichen Einschränkungen und den mit dem Gelände verbundenen Möglichkeiten ausgewählt werden.
Die Hardware PARATRONIC ist mit allen Übertragungsmedien kompatibel: PSTN, GSM, GPRS, Radio, Satellit, ... und ermöglicht die Realisierung von Hochwasserwarn- und Hochwasserüberwachungssystemen, die mehrere Übertragungsmodi mischen.
Mit dem Ziel, die Betriebssicherheit zu optimieren und die Kontinuität des Dienstes auch unter den Bedingungen von Naturkatastrophen (Überschwemmungen, Stürme usw.) zu gewährleisten, sind die PARATRONIC-Geräte in der Lage, mehrere Medien gleichzeitig zu verwalten oder automatisch von einem ausgefallenen Hauptmedium auf eine Lösung für die Datenübertragung und die Notwarnung umzuschalten.
Link zur Seite "Mit dem Konzentrator kommunizieren".
Link zur Seite "Kontrollzentrum".
Die Werkzeuge zum Sammeln und Analysieren von Daten aus Hochwasserwarn- und -überwachungssystemen müssen sich an die Bedürfnisse der Dienste für das Management von Naturgefahren anpassen.
SIGMA II ist vollständig modular aufgebaut und wächst mit den Messnetzen und den Bedürfnissen der Nutzer.
Je nach den gewählten "Software-Bausteinen" kann man mit SIGMA II einige Stationen sammeln und eine einfache Messdatei erzeugen oder Hochwasserwarn- und Überschwemmungsüberwachungssysteme mit mehreren hundert Messpunkten überwachen, die Daten auf einer synoptischen Karte darstellen, Alarme nach einem Bereitschaftsdienstkalender verwalten, die an den Standorten durchgeführten Wartungsarbeiten verfolgen und alle technischen Alarme verwalten.
Als Multiprotokoll- und Multimediasoftware sammelt SIGMA II per Funk, GSM, GPRS, Satellit, ... die Daten von PARATRONIC-Erfassungszentralen, aber auch von verschiedenen anderen Herstellern.
SIGMA ist vollständig als "Thin Client" konzipiert, sodass keine spezielle Software auf den Beratungsplätzen installiert werden muss, und verfügt über eine Lizenz, die die Anzahl der Benutzer nicht begrenzt.
Die Anzeige und Einstellung der Informationen in der Software zur Datensammlung und -verarbeitung sind so gestaltet, dass der SIGMA II Supervisor dem Benutzer eine klare, schnelle und detaillierte Navigation bietet.
Link zur Seite "Kontrollzentrum".
Link zur Seite "Kontrollzentrum".
Ermöglicht es dem Nutzer in Echtzeit, :
Einsicht in das Ereignisprotokoll, das die Aktivitäten im Zusammenhang mit SIGMA II aufzeichnet (Sortiermöglichkeit nach zu filternden Wörtern),
Überwachen Sie den Status der "Informationsschaltflächen" (Farbwechsel),
Durchsuchen Sie das SIGMA II-Menü, um direkt zur Supervisor-Abfrage oder -Einstellung zu gelangen,
Präsentieren Sie eine "dynamische" Karte des Wassereinzugsgebiets.
Der Einstiegspunkt von SIGMA II ist kartografisch:
Alarmierte Stationen, Flüsse, Abschnitte und Becken werden automatisch auf Rot umgeschaltet,
Beim Mouseover über jede Station erscheinen die letzten Messungen in Form von Tooltips,
Ein einfacher Klick auf eine Station ermöglicht den Zugriff auf die Stationsdaten: Alarme, Kurven, Tabellen, Schwellenwerte, Einstellungen.
Link zur Seite "Kontrollzentrum".
Eine ergonomische Auswahl und eine mehrfarbige Anzeige optimieren :
Die Art und Weise, wie die Informationen dargestellt werden (nach Station oder Art der Messkanäle),
Datenüberwachung und -validierung (die mit den Daten oder der Station verknüpfte Zelle ändert ihre Farbe je nach Zustand oder Qualität der Daten),
Die Auswahl der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen (Sortierung nach Stationsgruppen möglich [Registerkarten]).
Link zur Seite "Kontrollzentrum".
Die Informationen zu den Einstellungen und dem Sammelmodus einer Station sind auf einer einzigen Seite zusammengefasst:
Die Informationen werden eingegeben oder aus einer Dropdown-Liste ausgewählt,
SIGMA II bietet auch Hinweise im Zusammenhang mit dem Export / Import von Daten.
Link zur Seite "Kontrollzentrum".
Die grafische Anzeige der Messwerte durch SIGMA II ist dynamisch und ermöglicht :
Die Präsentation von mehreren Maßnahmen gleichzeitig,
Die Anzeige des Wertes, wenn man mit dem Cursor über die Kurve fährt (Wert und Datum sind umrahmt),
In den Graphen hinein- und herauszuzoomen und Schwellenwerte anzuzeigen.
Link zur Seite "Kontrollzentrum".
SIGMA II ermöglicht den Import von Kurven im "Barème"-Format. Es verfügt über dedizierte Berechnungsfunktionen :
zu den Tarierungskurven,
zu den Korrekturkurven (Graskurven),
zu den Volumenkurven.
Link zur Seite "Kontrollzentrum".
Die Verwaltung der Rufbereitschaft durch SIGMA II ermöglicht es, verschiedene Alarmebenen zu verwalten:
Es ist möglich, Alarmen eine "Schwere"-Stufe und eine Gruppe von Beteiligten zuzuweisen,
Der Fehlertyp bestimmt die zugehörige Überwachungsgruppe,
Es gibt viele verschiedene Arten der Quittierung.
Link zur Seite "Kontrollzentrum".
SIGMA II Verwaltet alle Verbindungen nach außen :
Senden von Sprachalarmen, SMS, Mail, Pop-Up,
Verbindungen von mobilen PCs oder Smartphones,
Das Senden von Messdateien an interne oder externe Datenbanken der Abteilung.
Link zur Seite "Betriebssicherheit".
Jedes Hochwasserwarn- und Hochwasserüberwachungssystem muss unter den schlimmsten vorstellbaren Bedingungen funktionieren, auch wenn diese zur gleichen Zeit wie ein Hardwarefehler auftreten. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Hochwasserwarn- und Hochwasserüberwachungssysteme auch bei einem Ausfall der Hardware eine vollständige Kontinuität der Dienste gewährleisten. Alle Geräte müssen daher redundant sein und der Wechsel von ausgefallener Hardware zu Ersatzgeräten muss automatisch erfolgen.
An jedem Messort der Hochwasserwarn- und Überschwemmungsüberwachungssysteme können der oder die Sensoren durch Sensoren, vorzugsweise unterschiedlicher Technologie, verdoppelt werden,
An jedem Messstandort der Hochwasserwarn- und Hochwasserüberwachungssysteme müssen die Übertragungsmodems ebenfalls doppelt vorhanden sein (ein Hauptmedium und ein Backup-Medium),
Der Stromverbrauch der Standorte eines Hochwasserwarn- und -überwachungssystems muss so gering sein, dass die Standorte energieautark sind,
die Server, auf denen die Software läuft, müssen ebenfalls doppelt vorhanden sein, wenn möglich an zwei verschiedenen Standorten.
Link zur Seite "Betriebssicherheit".
Link zur Seite: "Beispiel für realisierte Netzwerke".