Die piezometrischen 4/20mA CNR-Tauchsonden und -Füllstandssensoren sind piezoresistive Eintauchmessumformer zur Überwachung und Differenzdruckmessung von stabilen oder sich bewegenden Flüssigkeitsständen. Diese sind das wichtigste Zubehör für Ihr Fernmanagement.
Dokumentation zu Unterwassersonden und -sensoren: hier klicken
Der Messbereich oder Vollbereich (Wasserhöhe, bei der der piezometrische CNR-Tauchsensor oder die piezometrische Niveausonde 20mA liefert) ist definierbar zwischen :
- 0 bis 50 cm Wassertiefe und 0 bis 30 m Wassertiefe,
Die piezometrischen Niveausonden und -sensoren CNR liefern ein 4/20mA-Signal auf zwei Drähten. Auf Anfrage können diese piezometrischen NRC-Tauchsonden oder -Füllstandssensoren auch in einer Version mit invertiertem Signal geliefert werden.
Die piezometrischen 4/20mA CNR-Pegelsensoren haben einen Durchmesser von 21,4 mm.
Um eine Drift der Messung im Falle von Aufwirbelungen zu vermeiden, müssen die Sonden oder piezometrischen 4/20mA CNR-Tauchfüllstandssensoren ein für die Anwendung geeignetes Gewichts-/Volumenverhältnis aufweisen.
Aus diesem Grund haben die piezometrischen Füllstandssensoren von CNR ein Gewicht von 180 g (+50 g / Meter Kabel).
Das Gehäuse der piezometrischen 4/20mA CNR-Tauchsensoren und -Füllstandssonden besteht aus INOX 316L.
Die piezometrischen 4/20mA CNR PARATRONIC-Tauchsensoren oder -Füllstandssonden entsprechen nicht nur den geltenden Normen, sondern übertreffen auch die von diesen Normen geforderten EMV-Mindestanforderungen. So entspricht die Beständigkeit gegen schnelle Transienten der Stufe 4 und die Beständigkeit gegen Blitzeinschläge liegt über 20 kA (8/20-Welle).
Die Messgenauigkeit der piezometrischen CNR-Tauchsonden und -Füllstandssensoren hängt weder von der Änderungsgeschwindigkeit des Füllstands noch von der Entfernung zwischen der Erfassungsstation, Fernverwaltung, und dem Sensor (Füllstandssonde) ab. Diese Parameter haben keinen Einfluss auf die Genauigkeit der Messung.
Gesamtgenauigkeit einer NRK : besser als +/-0,3% typ. des Skalenendwerts.
Diese Gesamtgenauigkeit eines piezometrischen Tauchsieders setzt sich aus vier verschiedenen Komponenten zusammen:
Die Empfindlichkeit oder Auflösung der Sonde: die kleinste Änderung des Pegels, die vom Sensor erfasst wird,
Die Temperaturdrift der Sonde: Veränderung des Signals in Abhängigkeit von der Veränderung der Wassertemperatur (bei einem konstanten Wasserstand).
Die Linearität der Sonde: Die Genauigkeit des piezometrischen Tauchsensors in Abhängigkeit von der Wasserhöhe,
Die Wiederholbarkeit und Hysterese der Sonde: Abweichung des Signals bei zwei Messungen desselben Wasserstands.
Empfindlichkeit oder Auflösung einer NRC-Sonde : besser als +/-0,01% typ. des Skalenendwerts.
Temperaturdrift eines NRK-Fühlers : besser als +/- 0,02% typ. des Skalenendwerts pro °C Abweichung von der Einstelltemperatur.
Linearität einer NRC-Sonde : besser als +/-0,15% des Skalenendwerts.
Wiederholbarkeit und Hysterese einer NRC-Sonde : besser als +/- 0,3 % des Skalenendwerts.
Die piezometrischen CNR-Tauchsonden und -Füllstandssensoren liefern ein 4/20mA-Signal über zwei Drähte. Daher hat die Entfernung, über die das Signal transportiert wird, keinen Einfluss auf die Messgenauigkeit oder den Verschleiß der Teile, und auch nicht auf den Strom, den die 4/20mA-Sonde verbraucht.
Die maximale Entfernung zwischen dem piezometrischen Tauchsieder und der Erfassungszentrale, Fernverwaltung, hängt nur von der minimalen Betriebsspannung des piezometrischen Tauchsieders und der Versorgungsspannung ab. Wenn die Fernsteuerung beispielsweise eine Spannung von 12 V liefert, beträgt die maximale Entfernung zwischen dem piezometrischen CNR-Sensor und der Station mehr als 7 km, und wenn die Station eine Spannung von 24 V liefert, beträgt die maximale Entfernung mehr als 20 km.
Für Entfernungen von mehr als 20 km und immer noch ohne Beeinträchtigung der Messgenauigkeit genügt es, die Versorgungsspannung zu erhöhen.
Die piezometrischen CNR-Tauchsensoren funktionieren unabhängig von der Schleifenversorgungsspannung zwischen 6 VDC und 38 VDC.
Die piezometrischen PARATRONIC-Tauchsonden und -Füllstandssensoren sind alle gegen Verpolung geschützt.
Die piezometrischen CNR-Tauchfüllstandssensoren funktionieren zur Messung von Flüssigkeiten mit einer Temperatur zwischen -20°C und +60°C (in der Flüssigphase).
Les capteurs de niveau immergés piézométriques CNR délivrent un signal 4/20mA sur deux fils en permanence du moment que la boucle est alimentée. Le temps de chauffe du capteur, ou temps d’alimentation minimum nécessaire afin d’obtenir le signal, est <300ms pour les CNR .
Die Struktur des Kabels, die dimensionalen, mechanischen und chemischen Eigenschaften der Komponenten sind Teil der Technologien, die aus der Erfahrung und den Forschungs- und Entwicklungskapazitäten von PARATRONIC hervorgegangen sind. Dieses Element ist ein Teil des Know-hows von PARATRONIC und trägt wesentlich dazu bei, dass sich die piezometrischen Unterwasserpegelsensoren von PARATRONIC von anderen piezometrischen Unterwasserpegelsonden auf dem Markt unterscheiden.
Das Kabel, das für Sonden oder piezometrische CNR-Tiefensonden verwendet wird, ermöglicht es, den piezometrischen Tiefensensor ohne Verwendung einer Kapillare auf atmosphärischen Druck zu bringen.
Darüber hinaus erlaubt die Flexibilität des Kabels Installationen mit Biegungen, Winkeln und verschlungenen Wegen.
Die "Triple Skin"-Struktur garantiert, dass das Kabel (und damit die Pegelsonde) auch in gechlortem, mit Ozon behandeltem oder extrem verschmutztem Wasser langfristig wasserdicht bleibt.
Das System der doppelten Abschirmung (einschließlich einer Abschirmung aus rostfreiem Stahl) ermöglicht es, die Probleme der mechanischen Beschädigung des Kabels zu vermeiden, insbesondere was den Verschleiß des Kabels an den Bohrlochköpfen betrifft, wenn die piezometrischen CNR-Tauchsonden und -Füllstandssensoren angebracht und entfernt werden.
Die piezometrischen 4/20mA CNR-Tauchsonden und -Füllstandssensoren von PARATRONIC sind garantiert blitzschlagsicher, ohne dass ein externes Schutzsystem installiert werden muss. Diese Eigenschaft ist das Ergebnis von 25 Jahren Erfahrung sowie Forschung und Entwicklung in diesem Bereich. Dieses Know-how trägt wesentlich dazu bei, dass sich die piezometrischen Unterwasser-Füllstandssensoren von PARATRONIC von anderen piezometrischen Unterwasser-Füllstandssensoren auf dem Markt abheben. PARATRONICs piezometrische 4/20mA CNR Unterwasser-Füllstandssensoren halten atmosphärische Überspannungen von 20kA unbeschadet aus, unabhängig davon, ob die Überspannungen über das Kabel übertragen werden oder ob sie von einem Erdstoß herrühren, dessen Potentialverteilung auf den Sensor trifft.
Diese Technologie hat also drei große Vorteile:
- Sie ist wesentlich effektiver als das einfache Anbringen eines Blitzableiters , da dieser im besten Fall nur vor Überspannungen schützt, die über das Kabel transportiert werden.
- Sie vermeidet die Kosten für die Verlegung der Verkabelung und den Anschluss sowie die regelmäßige Überprüfung des ordnungsgemäßen Zustands eines Blitzableiters,
- Sie ist unabhängig von den Bedingungen, unter denen sie installiert wird, wirksam. So kann ein Blitzableiter seine Funktion nur dann richtig erfüllen, wenn sein Erdungskabel kurz ist, was bei einem von der Station abgesetzten piezometrischen Unterwassersensor nicht möglich ist.
Die piezometrischen 4/20mA CNR Unterwasser-Füllstandssensoren werden systematisch mit einer "Kabelklemme" geliefert, die ihre Befestigung ermöglicht.
Die piezometrischen 4/20mA CNR Unterwasser-Füllstandssensoren benötigen keine anderen Einstellungen oder Parametrisierungen als die werkseitig vorgenommenen.
Für die Verwendung der piezometrischen 4/20mA CNR Unterwasser-Füllstandssensoren ist keine besondere Wartung erforderlich.
Reinigung: Eine Reinigung ist a priori nicht erforderlich. Mehrere tausend piezometrische CNR-Tauchsensoren sind derzeit in Kläranlagen oder Abwasserhebeanlagen im Einsatz. Diese Anwendungen entsprechen einem Einsatz in Wasser, dessen Belastung mit Sand, Fett, Schlamm und aggressiven Stoffen ein weitaus größeres Verschmutzungsrisiko darstellt als in Flüssen. Unter diesen extremen Bedingungen beschränkt sich die Reinigung auf das Spülen des piezometrischen Tauchsensors etwa einmal pro Jahr.
Vorbeugender Austausch von Teilen: Da die piezometrischen 4/20mA CNR Unterwasser-Füllstandssensoren keine Verschleißteile aufweisen, außer der Messzelle, deren Austausch aus Gründen der Kalibrierung, der Kalibrierung und der Dichtigkeit einen Eingriff im Werk erfordert, ist kein vorbeugender Austausch von Teilen erforderlich.
Für die Installation der piezometrischen 4/20mA CNR Unterwasser-Füllstandssensoren gelten zwei Anforderungen:
- Das Kabel, das zur Herstellung des atmosphärischen Drucks dient (ohne Kapillarleitung), muss darauf achten, dass sein Ende (Anschluss an die Erfassungszentrale oder an ein Verbindungskabel) wasserfrei ist und dass, falls eine Anschlussdose verwendet wird, diese nicht vom Typ "Harzguß" ist.
- Da das Kabel der Tauchsonden zur Herstellung des atmosphärischen Drucks dient (ohne Kapillarleitung), muss beim Anlegen darauf geachtet werden, dass es nicht verletzt wird.
Siehe auch die Dokumentation: Dokumentation Eintauchbare Füllstandssensoren und -sonden
Aktualisiert 29/08/2014.