Labor für Hochfrequenz, EMV und Überspannungen

Dass die Kunden von PARATRONIC beruhigt sein können, dass ihre Systeme unter allen Bedingungen (Gewitter, Störsignale...) zuverlässig funktionieren, ist das ursprüngliche Know-how von PARATRONIC.

Das Labor für Mikrowellen, EMV und Überspannungen ist für die Produktreihen Blitzschutz und Entstörfilter zuständig, ist aber auch an fast allen anderen Projekten beteiligt.

Die Test- und Entwicklungsmittel (halb-anechotischer Raum, Spektralanalysatoren, Blitzschlaggeneratoren...) ermöglichen es PARATRONIC, ein Immunitätsniveau gegenüber elektrischen Schocks und elektromagnetischen Störungen zu garantieren und so die Zuverlässigkeit der Geräte unter den härtesten Bedingungen zu gewährleisten.

Elektronik-Labor

.
Ob analoge oder digitale Elektronik, Signalverarbeitung oder Datenübertragungssysteme - das Elektroniklabor wurde im Laufe der Jahre immer weiter ausgebaut. Es ist für die Entwicklung sämtlicher Hardwarelösungen zuständig, von der Entwicklung von Sensoren (Piezoresistive, Radar, Ultraschall) bis hin zu Automaten für die Steuerung von Pumpen oder Funkübertragungssystemen.
Allen Projekten gemeinsam: die Zuverlässigkeit, die Einfachheit für den Benutzer und der sehr geringe Energieverbrauch der entwickelten Produkte.

Labor Bildverarbeitung

Messungen bzw. Erfassungen durchzuführen, die mit herkömmlichen Mitteln nicht möglich sind, ist der Grund für die Existenz des Bildverarbeitungslabors.

Diese Technologie steht daher im Mittelpunkt innovativer Lösungen.

Das Labor für Bildverarbeitung von PARATRONIC hat unter anderem ADELIE entwickelt, ein System zur automatischen Erkennung von Waldbränden, das die Überwachung mehrerer Waldgebiete in Frankreich sicherstellt.

Labor für eingebettete Informatik

Die Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit von Computern und neuen Kommunikationstechniken in energieautarke Produkte zu bringen, ist die Herausforderung, der sich das Embedded Computing Lab stellt.

Das Labor für eingebettete Informatik ist in zahlreiche Projekte involviert und hat unter anderem durch die Entwicklung von Erfassungszentralen, die die Informations- und Kommunikationstechnologie mit den Grundlagen der Feldmetrologie und der Datenerfassung verbinden, die Bandbreite seines Know-hows unter Beweis gestellt.

Labor InformatiquE

Ob Hochwasser, Brände oder Erdrutsche: Krisenmanagement erfordert, dass die Benutzer Softwaretools erhalten, die wirklich auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind und vor allem einfach und intuitiv zu bedienen sind.

Ob unter Windows oder Linux, als Thin Client oder nicht, mit integrierter Kartografie oder zur Verwaltung von Feldmessungen und Bildern - die Lösungen des Informatiklabors sind immer in Echtzeit, perfekt in die Entscheidungsketten der Benutzerabteilungen integriert und das Ergebnis einer Arbeit, die in Partnerschaft mit Fachleuten aus jedem der behandelten Bereiche durchgeführt wurde.