Überwachung von Gewässern in natürlichen Umgebungen
Die Entente Oise Aisne ist ein offener Zweckverband, Etablissement Public Territorial de Bassin gemäß den Bestimmungen des Artikels L213-12 des Umweltgesetzbuches.
Sie ist für das gesamte Wassereinzugsgebiet der Oise, der Aisne und ihrer Nebenflüsse zuständig, das 17.000 km² umfasst. Sie übt à la carte Kompetenzen in Bezug auf die Problematik der Naturgefahren (Überschwemmungen durch Überlaufen von Flüssen, Abflüsse und Schlammlawinen) und der Qualität der aquatischen Umwelt aus.
Schließlich sorgt sie für die Koordination aller Akteure, die im großen Wasserkreislauf tätig sind, und gibt Stellungnahmen zu deren Projekten ab.
Im Bereich der Hochwasserprävention hat sich die Entente Oise Aisne von 2006 bis 2011 mit einem Messnetz ausgestattet, das aus 15 PARATRONIC CPL- und CPL+-Stationen und einem Sigma-Supervisor besteht.
Im Laufe der Zeit wurde das Netzwerk mit dem Ziel, mehr Informationen zu gewinnen und die Bevölkerung immer besser zu informieren, um 9 zusätzliche Messpunkte erweitert, und der Supervisor wurde zur Version Sigma II weiterentwickelt.
Ende 2018 und Anfang 2019 wurden in diesem Rahmen 6 LNS-Stationen installiert, die von den neuesten Kommunikationstechnologien (ADSL, GPRS, 3G) profitieren.
Die LNS-Erfassungsstationen wurden speziell entwickelt, um diese Art von Problemen zu lösen: Überwachung sensibler Naturräume durch Sensoren, Banking und Datenübertragung, Auslösen von Warnungen...
Artikel Sud Ouest Maine-e-Loire: Das SDIS 49 weiht zwei neue Technologien ein: Kameras zur Erkennung von Waldbränden und ein Team von Telepiloten für Drohnen.
Installation eines Systems zur Alarmierung, DEtection und Lokalisierung von Bränden durch Kameras auf den Autoren des Departements Aude 11.