Feuer überwachen
Die Gefahr von Waldbränden besteht in vielen Gebieten des Departements Charente-Maritime :
Die SDIS17 (Service Départemental d'Incendies et de Secours de Charente Maritime - Brand- und Rettungsdienst des Departements Charente Maritime) ist stark in die Bekämpfung von Bränden in der Natur eingebunden.
Oberst Didier Marcaillou, Direktor des SDIS17: "Die Charente-Maritime besteht aus 67 Feuerwehr- und Rettungszentren. 55 werden nur von freiwilligen Feuerwehrleuten betrieben und 12 mit freiwilligen Feuerwehrleuten und Berufsfeuerwehrleuten " (Quelle: France Bleu)
Um die Brandgefahr in den Waldgebieten der Charente-Maritime besser zu erfassen, beauftragte das SDIS17 PARATRONIC mit der Einrichtung eines automatischen Systems zur Erkennung von Waldbränden: das System ADELIE (Alerte, DEtection et Localisation des Incendies - Alarmierung, Erkennung und Lokalisierung von Bränden).
"Sie sind die Augen der Feuerwehrleute im Département Charente Maritime: 12 Kameras sind an Wachtürmen oder Wassertürmen angebracht, um jeden Brandausbruch zu erkennen. Am anderen Ende, beim Brand- und Rettungsdienst des Departements, überprüft ein menschliches Auge jeden Alarm, der von dieser automatischen Überwachung gesendet wird. [...]Die Kameras wurden an strategischen Punkten installiert, um alle großen Wälder des Departements abzudecken.
[im Jahr 2017] hat dieses Überwachungssystem 65 Brandausbrüche in der Charente-Maritime entdeckt. Dank dieser Früherkennung konnte die verbrannte Waldfläche auf 35 Hektar begrenzt werden." Quelle: Reportage von für France 3 Nouvelle-Aquitaine.
"Seit Jahrzehnten überwachen Feuerwehrleute in unserem Departement die empfindlichsten Wälder von Wachtürmen aus, die über den Wald verstreut sind. Je nach Wetterlage, die das Risikoniveau für den Ausbruch von Bränden täglich verändert, stellte die SDIS Feuerwehrleute ein, die auf den Türmen Wache hielten. Sie arbeiteten mit Mitteln, die heute nicht mehr zeitgemäß sind.
Im Zuge der Modernisierung seiner Arbeitsmittel hat der SDIS 17 ein automatisches Waldbrand-Erkennungssystem mit den neuesten Technologien angeschafft. Nach vierjährigen Studien wurde die Firma PARATRONIC ausgewählt, dieses System mit dem Namen ADELIE zu entwickeln.
Von 11 Hochpunkten aus, die über die wichtigsten Waldgebiete der Charente Maritime verteilt sind, erkennen Digitalkameras nun auch den kleinsten verdächtigen Rauch. Alle gesammelten Bilder werden live über Funk an die Kommandozentrale in La Rochelle übertragen.
In dieser Einsatzzentrale des SDIS ist ein Operator auf Standby, um auf den kleinsten Alarm zu reagieren, und die Hilfe wird sofort eingeleitet.
ADELIE ist zuverlässig, funktional und innovativ und ermöglicht die sehr schnelle Erkennung und genaue Lokalisierung von Feuerausbrüchen. Sobald das System einen Feuerschein oder Rauch entdeckt, wird der Alarm an den diensthabenden Operator weitergeleitet.
Diese befindet sich in einem der beiden Überwachungs- und Kontrollzentren (entweder im CODIS oder im Rettungszentrum von Jonzac im Süden des Departements) und steuert aus der Ferne eine Kamera, die Zweifel aufkommen lässt. Sie lokalisiert den Schaden auf einem kartografischen Hintergrund und informiert das Alarmzentrum, das sofort die entsprechenden Bekämpfungsmittel einsetzen kann.
Mithilfe dieses Geräts kann das CODIS die Entwicklung des Feuers live mitverfolgen, sensible Punkte identifizieren und die Verstärkung antizipieren.
Dieses Gerät wurde im Frühjahr eingeweiht und die Abgeordneten des Departements stellten fest, dass die Feuerwehr sehr genau auf die Sicherheit dieses Naturerbes achtet. Das ADELIE-System wird es ermöglichen, dieses Risiko besser zu erfassen und wirksamer zu bekämpfen".
Das ADELIE-System (Alerte Détection Localisation) ist ein Waldbrandüberwachungssystem, das Rauch in den Baumkronen durch ein einzigartiges Prinzip der Bilderfassung und -verarbeitung erkennt.
Artikel Sud Ouest Maine-e-Loire: Das SDIS 49 weiht zwei neue Technologien ein: Kameras zur Erkennung von Waldbränden und ein Team von Telepiloten für Drohnen.
Installation eines Systems zur Alarmierung, DEtection und Lokalisierung von Bränden durch Kameras auf den Autoren des Departements Aude 11.