Feuer überwachen
Der Einsatz des Netzwerks zur Überwachung der Waldgebiete im Departement Var (83) begann im März 2016.
Es ermöglicht dem SDIS des Departements Var eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung seines Waldmassivs und gewährleistet dank der gewählten Triangularisierungslösungen eine vereinfachte Lokalisierung.
Im Jahr 2016 wurden an sieben Standorten, darunter sechs Wachtürme, 14 Kameras zur Zweifelsentfernung und zur Bestätigung von Feuerausbrüchen installiert: Notre Dame des Anges, Puy de la Sigue, Bessillon, Les Maurettes, Mont Vinaigre, Mont Jean und Mont Caume.
Das Funktionsprinzip der Geräte ist nominell die Aufnahme von Fotos. Die Geräte auf den höchsten Punkten des Departements sind so programmiert, dass sie in einem einstellbaren Zeitfenster und Erfassungsbereich "Runden" drehen. Auf diese Weise können sie in regelmäßigen Zeitabständen und aus vorbestimmten Azimuten Fotos machen, je nachdem, welche Programmierung am besten geeignet ist. Wenn ein Feuer ausbricht, hat der Bediener die Möglichkeit, diesen "Rundgang"-Modus zu verlassen, um den Videomodus zu aktivieren, der eine Live-Überwachung im Einsatzraum und im Reflexionsraum ermöglicht.
90% der Brandausbrüche werden durch Notrufe (18/112) gemeldet. Das eingerichtete System ermöglicht es dem im Einsatzraum anwesenden Personal, einen Brandausbruch durch eine Zweifelserhebung bestätigen zu lassen.
Vor Ort hat der Einsatzleiter der Rettungskräfte (COS) die Möglichkeit, über einen Fernzugriff auf Bilder oder Videos zuzugreifen.
Dieses Gerät fügt sich wirksam in das operative System ein und verstärkt die Überwachung der Bergmassive, die derzeit auf Spähern basiert.
Das Gerät ist mit leistungsstarken Wetterstationen gekoppelt, die genaue Messungen von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Windgeschwindigkeit in Böen.... ermöglichen.
Um die geografische Reichweite der Kameraüberwachung noch weiter auszudehnen, blickt das SDIS du Var bereits auf das Jahr 2017 voraus und sucht nach potenziellen zukünftigen Standorten, die einen Mehrwert bei der Überwachung der Waldgebiete des Departements Var bieten könnten.
Video-Erkennungssystem für Feuer in natürlichen Räumen
Das ADELIE-System dient der Erkennung, Bestätigung, Lokalisierung, Warnung und Verfolgung von Bränden in natürlichen Gebieten.
Es besteht aus Detektionskameras und und/oder Kameras, die Zweifel ausräumen, die auf verschiedenen hohen Punkten angeordnet sind, um das zu überwachende Gebiet abzudecken.
Artikel Sud Ouest Maine-e-Loire: Das SDIS 49 weiht zwei neue Technologien ein: Kameras zur Erkennung von Waldbränden und ein Team von Telepiloten für Drohnen.
Installation eines Systems zur Alarmierung, DEtection und Lokalisierung von Bränden durch Kameras auf den Autoren des Departements Aude 11.