> Errungenschaften > C.A. Privas Centre Ardèche

Überwachung von Gewässern in natürlichen Umgebungen

 

7 Messstellen an der Ouvèze

 

Der Fluss Ouvèze in der Ardèche ist durch ein ausgeprägtes cévenolisches Regenregime gekennzeichnet . So kann es im Herbst zu starken Überschwemmungen (mehrere hundert m3/s) kommen, während der Fluss im Gegensatz dazu im Sommer von starkem Niedrigwasser (in der Größenordnung von einigen Litern pro Sekunde) geprägt ist.

 

Neben diesen starken natürlichen Einschränkungen wird der Untergrund des Einzugsgebiets auch durch alte Eisenminen beeinflusst. In der Tat versickert ein Teil des Flusswassers in den Stollen der Minen.

 

Die quantitative Bewirtschaftung der Wasserressourcen stellt somit eine große Herausforderung für das Gebiet dar und ist Gegenstand eines Plans zur Bewirtschaftung der Wasserressourcen, der von der Communauté d'Agglomération Privas Centre Ardèche (CAPCA) getragen wird.

 

In diesem Rahmen und um die hydraulische Funktionsweise dieses besonders komplexen Systems besser zu verstehen, hat die CAPCA Limnimeter-Stationen angeschafft, um 7 Standorte an verschiedenen Wasserläufen des Einzugsgebiets auszustatten.

Diese Stationen, die im Juni 2017 installiert wurden, werden über mehrere Jahre hinweg die Abflüsse messen und so die Kenntnisse über die hydrologische Funktionsweise des Beckens vervollständigen. Die gewonnenen Daten werden es insbesondere ermöglichen, die Infiltrations-/Rückgabephänomene im Zusammenhang mit den alten Minenstollen zu verstehen.

 

Die CAPCA entschied sich für SNA-Piezosonden, die mit MAC10R-Erfassungsstationen zur Aufzeichnung und Speicherung von Daten gekoppelt waren. Die Sonden wurden in einem Polyethylenrohr platziert, das an einem Metallwinkel befestigt war, um sie sicher zu verankern und vor Stößen zu schützen.

 

Die Installation wurde in Eigenregie durchgeführt, mit technischer Unterstützung eines Technikers der Firma PARATRONIC und der DREAL (SPC Grand Delta, hydrometrischer Dienst).

 

Da es sich bei den aufgezeichneten Daten um Wasserhöhen handelt, wird derzeit an jedem Standort die Erstellung von Tarierungskurven erarbeitet, um die Durchflüsse an jedem ausgerüsteten Standort zu erhalten.

Das verwendete Produkt

 

MAC10R

MAC-Rekorder

 

Die MAC-Rekorder wurden entwickelt, um Messstellen ohne Stromversorgung zu versorgen, die keine Live-Datenübertragung oder Warnmeldungen benötigen. Die interne Kapazität ermöglicht die Aufzeichnung von bis zu 16.000 Messungen über einen Zeitraum von bis zu 10 Jahren.

 

Weitere Errungenschaften, die Sie interessieren könnten
Sie interessieren

 

ScreenShot System ADELIE Waldbrand-Erkennung Hochpunkt 49
Einweihung des ADELIE-Systems SDIS 49

Artikel Sud Ouest Maine-e-Loire: Das SDIS 49 weiht zwei neue Technologien ein: Kameras zur Erkennung von Waldbränden und ein Team von Telepiloten für Drohnen.

Kameras zur Erkennung von Bränden im Departement Aude
ADELIE SDIS 11 Aude

Installation eines Systems zur Alarmierung, DEtection und Lokalisierung von Bränden durch Kameras auf den Autoren des Departements Aude 11.

Hydrologische Station SABI36 auf einer Brücke
Eine Wasserstation in Sainte-Sévère für den SABI36

Installation einer hydrologischen Station an der Kreuzung mehrerer Nebenflüsse des Flusses Indre für das SABI36 in Sainte-Sévère-sur-Indre: LNS, Pegelsensor, Kamera zur Gefahrenabwehr, Web-Supervisor.