> Errungenschaften > C.A. Caux Vallée de Seine

Überwachung von Gewässern in natürlichen Umgebungen

 

42 Messstationen in Caux Vallée de Seine

Das Mess- und Warnnetzwerk von Caux Seine agglo zur Vermeidung von Überschwemmungsrisiken

 

Im Rahmen seiner Kompetenzen im Bereich des Hochwasserschutzes verwaltet Caux Seine agglo etwa 160 Wasserbauwerke im Gebiet des SAGE (Commerce Valley).

42 dieser Wasserwerke zur Bekämpfung von Überschwemmungen wurden mit Messgeräten für den Füllstand ausgestattet.

Diese Bauwerke sind über das gesamte Einzugsgebiet verteilt, wobei sich das am weitesten entfernte in Graimbouville (76) befindet und die meisten von ihnen in der Nähe der zentralen Städte des Gebiets Caux Vallée de Seine liegen.

Keines dieser Bauwerke verfügte vor 2017über Messinstrumente . Bei einem Hochwasserereignis war die einzige Möglichkeit, den Füllstand der Anlagen in "Echtzeit" zu erfahren, die Entsendung von Mitarbeitern vor Ort. Aus diesem Grund wollte Caux Seine Agglo sein Krisenmanagement bei Überschwemmungen verbessern, indem es an einigen seiner Anlagen ein Netz von Messinstrumenten installierte.

 

Diese Anlagen bilden ein Netzwerk, mit dem Personen und Sachwerte im Falle von Gewittern oder starken Niederschlägen gewarnt und geschützt werden können.

Die 42 empfindlichsten Standorte (von 160 Wasserwerken) wurden mit Geräten ausgestattet, um Wasserhöhen(Radar Typ CR 420-10) in den Rückhaltebecken sowie Niederschläge(Regenmesser Typ PLV400) zu messen.

Diese verschiedenen Sensoren sind mit Erfassungszentralen mit geringem Stromverbrauch (LNS) die entweder vom Stromnetz oder von Solarzellen gespeist werden und systematisch von Batterien unterstützt werden.

Die Stationen verwalten die verschiedenen Informationen von den Sensoren, speichern sie und übermitteln sie über das GSM-Netz an den zentralen Supervisor (SIGMA II).

 

Die gesammelten Daten werden in Form von Kurven, Tabellen, Grafiken... ausgewertet und ermöglichen es, Informationen zu kapitalisieren, um an der Antizipation von Ereignissen zu arbeiten, indem verschiedene Szenarien für das Füllen von Bauwerken, je nach Intensität und Ort der Niederschläge, entwickelt werden.

Die Firma SEMERU führte die Installation der verschiedenen Materialien durch, die von der Firma PARATRONIC geliefert wurden.

Eine Zusammenarbeit zwischen dem Departement 76 und der Caux Seine agglo

 

 

Das Projekt zur Instrumentierung von Wasserbauwerken wurde von der Caux Seine Agglo (423.500€ ohne MwSt.) und dem Département Seine-Maritime (181.500€ ohne MwSt., d.h. 30% der Gesamtkosten) finanziert.

 

Die Gesamtinvestitionskosten des Projekts belaufen sich auf etwa 605.000 € ohne Steuern.

 

Wie sind die Aussichten für dieses Projekt?

 

Das System wird es der Caux Seine Agglo ermöglichen, effizienter zu arbeiten, wenn menschliche Ressourcen vor Ort eingesetzt werden müssen.

Die Zeit, die durch den Verzicht auf die manuelle Ablesung der Wasserstände eingespart wird, kann beispielsweise für die Durchführung von Schutzmaßnahmen während der Krise genutzt werden.

 

Wie sind die Aussichten für dieses Projekt?

 

Das System wird es der Caux Seine Agglo ermöglichen, effizienter zu arbeiten, wenn menschliche Ressourcen vor Ort eingesetzt werden müssen.

Die Zeit, die durch den Verzicht auf die manuelle Ablesung der Wasserstände eingespart wird, kann beispielsweise für die Durchführung von Schutzmaßnahmen während der Krise genutzt werden.

 

Das verwendete Produkt

 

LNS

LNS-Stationen

 

Die LNS-Erfassungsstationen wurden speziell entwickelt, um diese Art von Problemen zu lösen: Überwachung sensibler Naturräume durch Sensoren, Banking und Datenübertragung, Auslösen von Warnungen...

 

Weitere Errungenschaften, die Sie interessieren könnten
Sie interessieren

 

ScreenShot System ADELIE Waldbrand-Erkennung Hochpunkt 49
Einweihung des ADELIE-Systems SDIS 49

Artikel Sud Ouest Maine-e-Loire: Das SDIS 49 weiht zwei neue Technologien ein: Kameras zur Erkennung von Waldbränden und ein Team von Telepiloten für Drohnen.

Kameras zur Erkennung von Bränden im Departement Aude
ADELIE SDIS 11 Aude

Installation eines Systems zur Alarmierung, DEtection und Lokalisierung von Bränden durch Kameras auf den Autoren des Departements Aude 11.

Hydrologische Station SABI36 auf einer Brücke
Eine Wasserstation in Sainte-Sévère für den SABI36

Installation einer hydrologischen Station an der Kreuzung mehrerer Nebenflüsse des Flusses Indre für das SABI36 in Sainte-Sévère-sur-Indre: LNS, Pegelsensor, Kamera zur Gefahrenabwehr, Web-Supervisor.