> Realisierungen > ADELIE SDIS 11 Aude

Feuer überwachen

 

Installation des Adelie-Systems im Departement Aude

Kameras des ADELIE-Systems zur Überwachung von Feuerausbrüchen

 

Im Sommer 2024 werden Kameras in luftiger Höhe den Feuerwehrleuten im Departement Aude helfen, Brände aus der Ferne zu überwachen. Rund 15 wurden bereits in den Ausgucks des Departements installiert.

"Sie ermöglichen es uns, anhand der Dichte und der Farbe des Rauchs zu beurteilen, wie viele Lastwagen wir schicken werden und ob wir mit Luftfahrzeugen ergänzen werden", erklärt BBC. BFMTV Michael Sabot, stellvertretender Departementsleiter der Feuerwehr des SDIS 11.

 

*SystemADELIE: Alarmierung, Erkennung und Lokalisierung von Bränden.

Brände: Genauere, rund um die Uhr arbeitende Kameras, die diesen Sommer installiert wurden, um Feuerausbrüche zu erkennen

 

Jean-Paul Baylac, Leiter der Abteilung Waldbrand und Risikoprävention der SDIS des Departements Aude, erklärt: "Wir können genaue Informationen über ein Feuer aus einer Entfernung von bis zu 20 Kilometern erhalten. Das ermöglicht uns, zusammen mit allen Kameras des Departements, das gesamte sensible Gebiet abzudecken."

 

Für Oberstleutnant Philippe Fabre, Leiter des Pols für operative Koordination, ein Zeitgewinn: "Die Kamera ermöglicht es uns, sofort den genauen Winkel zu haben, in den die Optik gerichtet ist, das ermöglicht eine zuverlässige Richtung, und dann bleibt nur noch, die Entfernung zu identifizieren."

 

Alles wird zentral vom Feuerwehr- und Rettungsdienst des Departements in Carcassonne erfasst. Als also an diesem Tag in Villedaigne ein Brandausbruch entdeckt wird, verfügen die Feuerwehrleute schnell über sehr genaue Informationen. "Wir sehen sehr genau, wo sich der Ausgangspunkt befindet. Vorhin konnten wir sehen, ob es im Norden oder im Süden lag", erklärt Jean-Paul Baylac. Diese Art von Genauigkeit konnte man früher mit den klassischen Ausgucksystemen nicht erreichen."

 

365 Tage im Jahr, Tag und Nacht

 

Auch Christian Raynaud, Präsident des SDIS des Departements Aude, ist von dem Gerät überzeugt: "Es wird 365 Tage im Jahr, Tag und Nacht funktionieren. Während die personell besetzten Wachen im Sommer tagsüber bis 20 Uhr und danach nicht mehr stattfinden."

 

Vielen Dank an die Journalisten für diesen Bericht.

Quelle: FranceTVinfo - Eric Henry und Clara de Antoni

Kameras zur Erkennung von Bränden im Departement Aude

ADELIE-System

Das verwendete Produkt

 

Feuerüberwachungssystem adelie

 

ADELIE-System

 

Das ADELIE-System (Alerte Détection Localisation) ist ein Waldbrandüberwachungssystem, das Rauch in der natürlichen Umgebung durch ein einzigartiges Prinzip der Bilderfassung und -verarbeitung erkennt. 

 

Weitere Errungenschaften, die Sie interessieren könnten
Sie interessieren

 

ScreenShot System ADELIE Waldbrand-Erkennung Hochpunkt 49
Einweihung des ADELIE-Systems SDIS 49

Artikel Sud Ouest Maine-e-Loire: Das SDIS 49 weiht zwei neue Technologien ein: Kameras zur Erkennung von Waldbränden und ein Team von Telepiloten für Drohnen.

Hydrologische Station SABI36 auf einer Brücke
Eine Wasserstation in Sainte-Sévère für den SABI36

Installation einer hydrologischen Station an der Kreuzung mehrerer Nebenflüsse des Flusses Indre für das SABI36 in Sainte-Sévère-sur-Indre: LNS, Pegelsensor, Kamera zur Gefahrenabwehr, Web-Supervisor.

ADELIE in der Presse: France 3 im SDIS 72

Reportage France 3: Einrichtung des ADELIE-Systems zur Überwachung von Waldbränden im Departement Sarthe (72).