Die Tonleitern TBR und TBRS bestehen aus sehr energiesparenden Funksender- und -empfängereinheiten.
Der TBR , Funkgerät mit sehr geringem Stromverbrauch, erweist sich als ideal für die Fernüberwachung, Fernalarmierung, Telemetrie, Fernsteuerung, von Standorten ohne Energieversorgung und damit für die Verwaltung von Wasserspeichern, Pumpen, Bewässerungssystemen oder die Steuerung von Ventilen.
Der TBRS , ein Funkgerät mit sehr geringem Solarstromverbrauch, ist vor allem für die Übertragung von Sensor 4/20ma oder Jbus auf RS485 geeignet.
Auf den Gehäusen, Funk mit sehr geringem Stromverbrauch, befinden sich die Ein-/Ausgangsklemmen, die LED-Anzeigen und der oder die beiden Schalter, die zur Einstellung dienen.
In den Antennen sind sehr energiesparende Funkgeräte, (vom Typ YAGI-Richtfunk standardmäßig oder omnidirektional auf Anfrage) ist der gesamte RF-Teil direkt integriert.
Die Sender/Empfänger-Einheit mit sehr geringem Stromverbrauch ermöglicht je nach Version die Punkt-zu-Punkt-Übertragung von bis zu zwei 4/20mA-Signalen, zwei Zähleingängen, zwei Fernalarmen, fünf digitalen Signalen in einer Richtung und zwei digitalen Signalen im Gegenzug. Wenn mehr Informationen über das energiesparende Funkgerät übertragen werden müssen, können über den RS485-Jbus-Anschluss verschiedene Erweiterungsmodule (zusätzliche Logik-, Analog- oder Zählkanäle) angeschlossen werden.
Der Empfänger der sehr energiesparenden Funkgeräte erzeugt die Signale über seine Klemmen (4/20mA-Ausgänge, digitale Relais usw.) und kann über die RS485-Verbindung per Modbus / Jbus abgefragt werden, um in einer SPS oder einer Fernverwaltung die Werte der Signale, aber auch die berechneten Werte und die verfügbaren technischen Informationen (aus den Zählerimpulsen berechnete Durchflussmengen, Versorgungsspannungen, Übertragungsfehler usw.) abzurufen.
Die TBR , Funkgeräte mit sehr geringem Stromverbrauch, sind sehr einfach einzurichten:
- Der Kanal und die Sendezeit werden über einen einfachen Schalter (10s, 30s, 2mn oder 6mn) an der Vorderseite der Funkgeräte mit sehr geringem Stromverbrauch eingestellt,
- die Integration des HF-Teils in die Antenne, der sehr energiesparenden Radios, ermöglicht den Verzicht auf Koaxialkabel.
- Für diese Funkgeräte mit sehr geringem Stromverbrauch sind keine Genehmigungen oder Lizenzen erforderlich,
Das Senden dieses sehr energiesparenden Radios erfolgt in einem einstellbaren Zeitschritt (10s., 30s., 2mn. oder 6mn) und bei einer Statusänderung eines Fernalarms (z. B. Einbruchschutz).
Der Funksender mit sehr geringem Stromverbrauch, ist allen Modellen gemeinsam. Die Anzahl der nutzbaren Ein- und Ausgänge hängt daher nicht vom Funksender mit extrem niedrigem Stromverbrauch ab, sondern nur von den Ein- und Ausgängen des Funkempfängers mit extrem niedrigem Stromverbrauch,.
RS485-Modell* Analogeingänge Alarmeingänge Digitaleingänge Zähleingänge Digitale Rückmeldeausgänge
Alle 1 2 2 5 2 2
* Dedizierter RS485-Port für die Verdrahtung von PARATRONIC-Modulen zusätzliche Ein-/Ausgänge
Modell | RS485* | Analogausgänge | Alarmausgänge | Digitale Ausgänge | Zählerstände | Digitale Rückführungseingänge | Fehlerausgang.
TBR0252 1 0 2 5 2 2 1
TBR1200 1 1 2 0 0 2 1
TBR1250 1 1 2 5 0 2 1
TBR1252 1 1 2 5 2 2 1
TBR2252 1 2 2 5 2 2 1
** Standard: RS485 Jbus Slave für Verbindungen zu einer SPS oder einer Fernverwaltung, auf Anfrage Jbus Master für die Verdrahtung von PARATRONIC Modulen zusätzliche Ein-/Ausgänge
Antennen Kanal 1 bis 5 | Empfänger : antenna_Yagi | Empfänger : antenna_Dipol
Sender : Antenne_Yagi | 5.000 m | 2.500 m
Sender : Dipol_Antenne | 2.500 m | 1.000 m
Antennen Kanal 6 bis 9 | Empfänger : antenna_Yagi | Empfänger : antenna_Dipol
Sender : Antenne_Yagi | 1.000 m | 500 m
Sender : antenne_Dipol | 500 m | 500 m
Siehe Technisches Merkblatt und Installationsanleitung (hier klicken).
Die Produktreihe TBRS , ein sehr energiesparendes, solarbetriebenes Funkgerät, ist eine Weiterentwicklung der Produktreihe TBR , die dem Absetzen von SensorenJbus RS485 oder 4-20mA gewidmet ist.
Der Sender dieses IP65-geschützten Funkgeräts mit sehr geringem Stromverbrauch enthält die Elektronik für die Signalerfassung und -verarbeitung, die HF-Karte, die Antenne, ein Solarpanel, Akkus und Notstrombatterien.
Der Empfänger dieses besonders energiesparenden Funkgeräts ist ein DIN-Schienen-Gehäuse mit einer seriellen RS485-Schnittstelle für den Anschluss an eine SPS oder eine Fernverwaltung. An den Empfänger ist eine externe Antenne angeschlossen, die den gesamten HF-Teil enthält.
Im Inneren des Sendergehäuses dieses solarbetriebenen Radios mit sehr geringem Stromverbrauch befinden sich zwei Schalter, mit denen Sie den Kanal und den Zeitschritt für die Kommunikation einstellen können.
Die Sender/Empfänger-Einheit dieses sehr energiesparenden, solarbetriebenen Funkgeräts ermöglicht je nach Version die Punkt-zu-Punkt-Übertragung entweder eines 4/20mA-Signals oder einer Messung, die von einem CRUZOERadarsensor (ModBus / JBus) durchgeführt wird. Anstelle des Kreuzsensors können Erweiterungsmodule angeschlossen werden, die die Übertragung von logischen, analogen oder Zählerkanälen ermöglichen (ACHTUNG: IP20-Module, die in wasserdichte Gehäuse eingebaut werden müssen).
Der Empfänger dieses sehr energiesparenden, solarbetriebenen Funkgeräts kann über die RS485-Verbindung per Modbus / Jbus abgefragt werden, um in einem Automaten oder einer Fernverwaltung die Werte der Signale, aber auch die verfügbaren technischen Informationen (Versorgungsspannungen, Übertragungsfehler usw.) abzurufen.
Die TBRS , ein sehr energiesparendes, solarbetriebenes Funkgerät, ist sehr einfach einzurichten:
- Der Kanal und die Sendezeit dieses solarbetriebenen Radios mit sehr geringem Stromverbrauch lassen sich durch einen einfachen Schalter einstellen (10s, 5min, 15min oder 30min),
- Durch die Integration des HF-Teils in die Antenne dieses solarbetriebenen Radios mit sehr geringem Stromverbrauch können keine Koaxialkabel verwendet werden.
- Für dieses solarbetriebene Ultra-Low-Power-Radio sind keine Genehmigungen oder Lizenzen erforderlich.