Das System ADELIE (Alert Detection Localisation) ist ein System zur Überwachung von Waldbränden, das dank eines einzigartigen Bildaufnahme- und -verarbeitungsprinzips die Anwesenheit von Rauch in der natürlichen Umgebung erkennt. Dieses automatische Waldbranderkennungssystem ermöglicht es, von einem oder mehreren Hochpunkten aus und bis zum Horizont, Tag und Nacht und über 360 Grad, den Ausbruch von Bränden zu überwachen, zu erkennen und zu lokalisieren.
Jeder Standort ist mit einem Kamerasystem ausgestattet, das mit einer Verarbeitungseinheit verbunden ist, die auf künstlicher Intelligenz basierende Bildverarbeitungsalgorithmen enthält. Die Informationen, Bilder und Erkennungen werden sofort an die Brandmeldezentrale oder das Brandkontrollzentrum übermittelt, wo die Bediener von einer Echtzeit-Visualisierung des Ereignisses, einer automatischen Lokalisierung des Brandausbruchs und von "Augmented Reality"-Funktionen profitieren, die es ihnen ermöglichen, den Kontext, das Ausmaß, die Entwicklung und den Einsatz des Ereignisses sofort zu verstehen. Die auf dem Wachturm installierten Kameras ermöglichen eine lückenlose Verfolgung des Brandes von seiner Entdeckung bis zu seinem Erlöschen. Das Waldbrandüberwachungssystem ADELIE kann auch meteorologische Daten integrieren, wenn der Standort, an dem es installiert ist, mit einer Wetterstation ausgestattet ist.
Schließlich ermöglicht das ADELIE-System auch eine Rückmeldung: Das System kann sowohl die aufgenommenen Bilder als auch die Videos der Kamera, die zur Erkennung des Vorfalls verwendet wurde, speichern. ADELIE kann auch Statistiken erstellen, auf die sich die Einsatzkräfte anschließend stützen können.
Erfahren Sie mehr über ADELIE