Die wichtigsten Funktionen von SIGMA II sind :
- Die automatische Abfrage von Daten aus den Kraftwerken.
- Das Abrufen von Warnungen, die von den Zentralen ausgegeben werden.
- Die kartografische Darstellung der Wasserläufe und Stationen mit Farbwechsel für Stationen, Abschnitte, Becken je nach Alarm und Zugriff auf die verschiedenen Parameter und Daten direkt von der Karte aus.
- Das Hinzufügen neuer Stationen durch die einfache Eingabe von GPS-Koordinaten.
- Die Verwaltung der Wartung der Stationen.
- Die Anzeige von Grafiken, Kurven (mit oder ohne Resampling), mit Erstellung von Vorlagen.
- Die Anzeige von Datentabellen. - Die Verwaltung von Schwellenwerten und Alarmen mit Aufruf.
- Die Berechnung von Durchflussraten gemäß Tarierungskurven. - Die Korrektur von fehlerhaften Daten.
- Den Export von Daten an verschiedene Organisationen. - Die automatische Datensicherung.
- Die Verwaltung eines Bereitschaftsdienstkalenders.
- Die Verwaltung von Alarmen. - Die Integration von Daten aus "anderen Stationen" durch Dateiimport.
- Die Erinnerung an historische Hochwasserereignisse.
- Technisches Fehlermanagement (Netzwerk, Kommunikation, Pc-Überwachung, Spannung, Batterie usw.)
- Historisierung aller Ereignisse in einem Ereignisprotokoll.
- Statistik über die Überschreitung von Schwellenwerten.