Die manuelle piezometrische Sonde, auch Piepssonde oder Lichtsonde genannt, ist eine einfache und tragbare Lösung für punktuelle Messkampagnen des Wasserstandes in Bohrlöchern, Sondierungen und Reservoirs.
Der Wasserstand wird gemessen, indem der Sensor in das Bauwerk hinabgelassen wird: Die Sonde sendet ein Lichtsignal und einen Klingelton aus, wenn der Sensor auf der Höhe des Wasserstands ankommt. Die Wasserhöhe kann dann am Messkabel abgelesen werden, das mit einer Millimetereinteilung versehen ist, um eine einfache und genaue Messung zu ermöglichen.
Der Schalter hat drei Positionen: Aus (Position 0), Batterietest (Position I) und Messung (Position II).