Update AQUA-CJ V1.2.13 vom 4. April 2025
Die am 4. April 2025 erzeugte Version 1.2.13 ist verfügbar.
Link zur Produktseite AQUA-CJ
AQUA-CJ-Update
Änderungen zwischen Version 1.1.18 und Version 1.2.13 :
IRIDIUM-Unterstützung (mit RS232/RS485-Karte)
Mehrere Verbesserungen bei der Verwaltung von Exporten und Modems, insbesondere bei Fehlern
Wechselt sofort in den 2G/3G/4G-Modus (Modem muss nicht aus- und wieder eingeschaltet werden)
Klärung der Weckzeit IP
- Der IP-Wecker startet und hält die Verbindung für die im IP-Wecker eingestellte Zeit oder bis zu einer Verbindung aufrecht.
- Die Verbindung wird für die als "HMI-Aktivierungsdauer" definierte Zeit aufrechterhalten, die bei jeder Interaktion (Klick) neu gestartet wird.
- Wenn man die Verbindung unterbricht, 2 Minuten warten, bevor man abschaltet
- Eine laufende Übertragung verhindert, dass die Verbindung unterbrochen wird (nützlich z. B. für Updates).
NTP: Erhöhte Aktivierungszeit der Schnittstellen (+2 min), wenn letzter NTP-Sync > 24h
Automatisierungen :
- Zulassen von Fließkommazahlen für die "Umwandlungstabelle".
- Der logische Zähler ist nun bei einem Neustart der Station persistent
- Hinzufügen von Automatismusblöcken (Multiplikation, Division, Potenz, Polynom, Lesen/Schreiben von Bits)
Perioden :
- Periodisches Ereignis: Korrektur bei der Auswahl der Wochentage
- Das Datumsereignis wurde hinzugefügt. Dies ist ein periodisches Ereignis über das Jahr, mit dem man z. B. feststellen kann, ob es Sommer oder Winter ist.
Integrierte GUI :
- Verbesserte Darstellung des ONVIF-Videostreams
- Neues, zugänglicheres Layout der Seiten "Erweiterungen" (+Aktualisierung der Bilder)
Web-GUI :
Komprimierung von Webseiten.
Die übertragenen Daten werden komprimiert, mit 2 Hauptinteressen:
- Bei kleineren Paketen werden bei einer Verbindung mit dem Web-GUI viel weniger Daten verwendet.
- Bei langsamen Verbindungen hat dies große Auswirkungen auf die Ladezeit der Seiten (bei schnellen oder normalen Verbindungen sind die Auswirkungen vernachlässigbar).
Andere
- Hinzufügen einer Schaltfläche zur Kalibrierung des Bildschirms aus dem Web ihm
- Hinzufügen der folgenden Informationen in der Kopfzeile jeder Seite: Stationsname, Version und Hydro3-Code
- Verschiedene Korrekturen von Fehlern und Beschriftungen
- In den Exporten werden nicht aktivierte Medien grau dargestellt
- Auf der Seite Werkzeuge/Modem: Hinzufügen des Netzwerktyps (2G, 3G, 4G...)
- Anzeige des Triggers Wartungs-RDV
- Spion aus der Serie: Korrigierte Auswahl der Schnittstellen, wenn eine Schnittstelle mehrfach vorhanden ist.
Automatismus-Graph
- Hinzufügen einer Legende
- Verbesserte Verbindungslinien mit besserem Umgang mit Hervorhebungen
- Verschiedene Korrekturen, darunter mehrere Fälle, in denen der Graph nicht angezeigt wurde
Modbus :
- TCP: Möglichkeit, gleichzeitig Master und Slave zu sein
- Lesen/Schreiben derselben Variablen möglich
- Port 80 für den Slave-Modus verboten
Zahlreiche verschiedene Korrekturen
Verfahren zur Aktualisierung
Verwenden Sie die "swu"-Datei, wie sie zur Verfügung gestellt wird :
- Entweder über das Web-GUI auf der Seite "Wartung", Akkordeon "Firmware".
- Entweder indem Sie die Datei auf einen USB-Stick legen und auf die Seite "Wartung", in das Web-GUI oder in das integrierte GUI gehen.