Artikel

FAQ PRODUKTE

FAQ : Der CRUZOE RADAR-Sensor

 

 

Welchen Bedarf deckt der CRUZOE-Sensor ab?

Der CRUZOE-Sensor ist ein Luftbildsensor der die Radartechnologie nutzt. Sein Hauptzweck ist die Messung und Überwachung von Höhen stabiler oder sich bewegender Flüssigkeiten: In den allermeisten Anwendungen geht es um die Messung eines Wasserstands.

Der CRUZOE-Radarsensor wurde speziell für den Einsatz im Freien entwickelt.

 

 

Warum sollte man sich für einen CRUZOE Radarsensor entscheiden?

Man wählt den CRUZOE vor allem wegen seines Messbereichs: Er liegt in einem Messbereich von 30 m und besitzt ein Kommunikationsprotokoll in MODBUS, das besonders für den Einsatz in Flüssen geeignet ist.

Die Hauptvorteile des CRUZOE-Sensors sind seine kompakte Bauform in der Höhe, seine automatische horizontale Ausrichtung und sein geringer Stromverbrauch: An einem abgelegenen Ort ohne Energieversorgung reichen 2 Sekunden Stromversorgung aus, um eine Messung zu erhalten.

Cruzoe-Radar

Welche Anwendungen gibt es für den CRUZOE RADAR-Sensor?

Verschiedene Einsatzgebiete sind für den CRUZOE Radarsensor möglich: Messung von Flüssen, Kanalisationen, Tanks...

Die häufigste Anwendung ist die Flussvermessung, die unter einer Brücke oder mit Hilfe eines Galgens befestigt wird. Die automatische Horizontierung des CRUZOE, die eine Korrektur von Neigungsfehlern von bis zu 10° ermöglicht, ist besonders für den Einsatz unter einer Brücke interessant. Denn dadurch kann ein Galgensystem verwendet werden, das sich leicht absenken und aufrichten lässt. Diese Funktion erspart nicht nur den Einsatz eines Seilkünstlers, sondern ermöglicht auch eine einfache Feineinstellung des Produkts, ohne dass eine Wasserwaage erforderlich ist.

Die Horizontale ist wichtig, denn wenn der Radarsensor falsch ausgerichtet ist, breitet sich die Radarwelle nicht senkrecht zur Flüssigkeit aus und die Messung wird im besten Fall verfälscht, im schlimmsten Fall wird die Welle weiter ausgebreitet und der Sensor führt keine Messung durch. Entscheiden Sie sich für einen Radarsensor CRUZOE PARATRONIC können diese Probleme vermieden werden.

luftsensor cruzoe

Welche Art von Installation benötigt der CRUZOE Radarsensor?

Die Werkseinstellungen des CRUZOE-Sensors ermöglichen es Ihnen, ihn direkt zu verwenden, indem Sie ihn an die Erfassung Ihrer Wahl anschließen (Erfassungsstation oder Datenlogger Der Sensor kann ohne weitere Einstellungen an einen Computer angeschlossen werden, der die grundlegenden Funktionen für hydrologische Messungen enthält.

Wenn Sie die Einstellungen jedoch ändern möchten, z. B. um eine Pegelmessung anstelle eines Tiefgangs zu erhalten, können Sie ihn nach Belieben mithilfe von dem ADP USB-Adapter und unserer freien Software HMI Sensoren (die Sie kostenlos von unserer Website herunterladen können).

Luftkatheter

Gibt es einen wirklichen Vorteil, wenn man mit Tiefgang statt mit Wasserstand arbeitet?

Zur Erinnerung: Der Tiefgang ist der Abstand zwischen der Wasseroberfläche und dem Sensor, während der Wasserstand der Abstand zwischen dem Boden des Wassers und der Oberfläche ist.

Beide Werte haben ihre Verwendung, das hängt von der Praxis in Ihrer Branche ab. Es kann auch eine Frage der Einstellung sein: Standardmäßig sind unsere Systeme auf Durchzug eingestellt, sodass Sie mit diesem Wert arbeiten können, ohne den Sensor und die Erfassung neu parametrieren zu müssen.

LNS

An welchen Erwerb kann der CRUZOE Radarsensor angeschlossen werden?

Die am besten geeignete Akquisition für den CRUZOE-Sensor ist unsere LNS-Station, die über einen MODBUS-Eingang verfügt. In der Tat sind die meisten unserer Schreiber wie der MAC arbeiten mit anderen Kommunikationsprotokollen. Wenn Sie eine Lösung bevorzugen, die mit 4-20mA kommuniziert, empfehlen wir Ihnen ein anderes Modell des Radarsensors, den CR420.

Der CRUZOE Radarsensor kann auch an ein TBRS angeschlossen werden: ein Funk-Transceiver, der mit Solarenergie betrieben wird. Diese Installation, die vor allem in der Hydrometrie verwendet wird, ermöglicht es, die Messwerte an die Zentrale zurückzusenden. Wenn Sie sich für ein TBRS entscheiden, müssen Sie Ihre Systeme nicht mehr mit Kabeln verbinden. Dies kann z. B. bei Brücken notwendig sein: In Frankreich unterliegen Brücken einer Vielzahl von Normen. Die meisten Brücken dürfen aus strukturellen und ästhetischen Gründen nicht gebohrt werden. Daher ist es nicht möglich, dort einen Kabelkanal zu installieren.

Was ist der Unterschied zwischen dem CRUZOE RADAR-Sensor und dem CR420-Sensor?

Beide Sensoren arbeiten mit einer Radartechnologie. Die Hauptunterschiede zwischen den beiden Produkten liegen in ihren Anwendungen und Kommunikationsprotokollen.

Das Kommunikationsprotokoll des CRUZOE, der MODBUS, überträgt mehrere Informationen: die Messung selbst (Wasserhöhe), die Signalqualität, die durchschnittliche Messung nach 4 Sekunden und 16 Sekunden... Im Gegensatz dazu überträgt das Protokoll des CR420Protokoll, ein 4-20Ma-Signal, nur eine Information: die Messung.

Auch die Messbereiche sind unterschiedlich: Das CRUZOE-Radar hat einen Messbereich von 30 m (d. h. einen maximalen Tiefgang von 30 m), während das CR420 Messbereiche von 6, 10 und 12 m hat.

Cruzoe-Radar

Wie muss ich den CRUZOE RADAR-Sensor mit Strom versorgen?

Ein einfaches 12-Volt-Netzteil versorgt den Sensor mit Strom. Die kurze Aufwärmzeit ermöglicht es, auch an Orten ohne Energieversorgung zu arbeiten.

Cruzoe-Radar

Welche Art von Wartung erfordert der CRUZOE RADAR Ultraschallsensor?

Der CRUZOE-Sensor arbeitet mit Radartechnologie, daher ist er im Vergleich zu piezometrischen Sensoren z. B. wartungsfrei. Denn piezometrische Sensoren können im Laufe der Zeit eine leichte mechanische Verformung erfahren, die eine Drift der Messung verursacht; da Radarsensoren keine mechanische Zelle besitzen, gibt es keinen Grund, dass sie sich im Laufe der Zeit verändern.

Auch dieser Sensor bedarf keiner besonderen Überprüfung. (Das automatische System kann durch einen Aufprall oder die Berührung mit einem Mast verstellt werden), oder Sie können Spinnweben unter der Oberfläche abwischen.

Bei der Verwendung in Regenüberläufen kann es jedoch vorkommen, dass der Sensor verschmutzt, was dann eine etwas gründlichere Reinigung erfordert.

Wozu dient die vom Sensor gemessene Information?

Es gibt so viele Anwendungsmöglichkeiten wie Bedürfnisse, die mit der Messung des Wasserstands verbunden sind. In Flüssen zum Beispiel können Sie mit dem CRUZOE-Sensor eine langfristige Überwachung des Wasserlaufs durchführen, Warnungen bei Überschwemmungen ausgeben, Niedrigwasser und Wassermangel überwachen...

Sna-Sonde

Wo liegen die Grenzen des CRUZOE RADAR-Sensors?

Der CRUZOE ist ideal für die Messung großer Wasserhöhen. was besonders für die Überwachung von Überschwemmungen relevant ist.

Allerdings verliert der Sensor an Genauigkeit, je weiter die gemessene Höhe von ihm entfernt ist, was ihn für die Überwachung von Niedrigwasser weniger geeignet macht. Er ist durchaus in der Lage, Wassermangel zu erkennen, aber wenn Sie eine millimetergenaue Niedrigwassermessung wünschen, empfehlen wir Ihnen, sich stattdessen für eine andere Technologie zu entscheiden. Unsere Vertriebsmitarbeiter werden Ihren Standort besuchen, um zu beurteilen, welche Technologie für Ihren Verwendungszweck am besten geeignet ist und welche Produktreihe von PARATRONIC dazu passt. Für Niedrigwasser empfehlen wir die Verwendung eines piezometrischen Sensors, insbesondere des SNA-Sensors.

Welche Garantie hat der CRUZOE RADAR-Sensor?

Der CRUZOE Radarsensor hat eine Garantie von 2 Jahren, einschließlich Blitzschlagrisiko (seine native Immunität gegen Überspannungen macht ihn absolut blitzschlagfest).

Der Kundendienst bei PARATRONIC erfolgt in Frankreich und innerhalb kürzester Zeit. Unser leistungsstarker Service wird durch unsere Beherrschung des Know-hows und unsere engagierten Ansprechpartner unterstützt.

Wird der CRUZOE RADAR-Sensor in Frankreich hergestellt?

Wie die meisten unserer Produkte wird auch der CRUZOE-Radarsensor hier in Frankreich, in unserem Werk in Reyrieux, hergestellt. Er wurde ebenfalls bei PARATRONIC in Reyrieux entworfen und zuverlässig hergestellt.

Haben Sie noch weitere Fragen?

Unsere FAQs haben nicht alle Ihre Fragen beantwortet? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren um weitere Informationen zu erhalten.